Datenschutzrichtlinie

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Deshalb legen wir größten Wert auf den Schutz der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Dieses Dokument informiert Sie darüber, welche Daten wir sammeln, zu welchem Zweck wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben.

1. Verantwortliche Person für die Datenverarbeitung
Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist:
FUTURE SK, s.r.o
Jasenica 391,
018 17 Jasenica
IČO: 53539788
Email: info@futuresk.eu

2. Welche Daten sammeln wir und zu welchem Zweck?

(a) Daten aus Kontakt-Formularen

  • Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns über das Kontaktformular zur Verfügung stellen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht) ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Kommunikation mit Ihnen.
  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Beziehungen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO.

(b) Analysedaten

  • Wir verwenden Google Analytics auf unserer Website, um anonyme statistische Daten über den Website-Verkehr zu sammeln, damit wir den Inhalt und die Benutzererfahrung verbessern können.
  • Google Analytics sammelt Informationen wie IP-Adresse, Gerätetyp, Browser, Quelle des Besuchs und Nutzerverhalten auf der Website. Diese Daten sind anonymisiert und können nicht zur Identifizierung eines bestimmten Nutzers verwendet werden.
  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO.

3. Wem stellen wir Daten zur Verfügung?

Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, mit Ausnahme von:

  • Google LLC, als Anbieter von Google Analytics. Dieser Dienst kann Daten außerhalb der EU übertragen, und Google gewährleistet den Datenschutz durch Standardvertragsklauseln.

4. Wie lange werden die Daten aufbewahrt?
Wir bewahren die Daten aus Kontaktformularen so lange auf, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, jedoch nicht länger als 12 Monate nach Beendigung der Kommunikation.

Die von Google Analytics gesammelten Analysedaten werden gemäß den Richtlinien von Google aufbewahrt (derzeit 14 Monate).

5. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Dateien helfen uns, Ihr Gerät zu erkennen, die Funktionalität unserer Website zu verbessern und ermöglichen es uns, personalisierte Inhalte anzubieten.

a) Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies auf unserer Website:

  • Notwendige Cookies:
    Diese Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Ohne sie würden einige Funktionen nicht richtig funktionieren (z. B. die Navigation, der Zugang zu geschützten Bereichen).
  • Analytische Cookies:
    Diese Cookies ermöglichen es uns, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und ihre Inhalte und Funktionen zu verbessern (z. B. Google Analytics).
  • Funktionelle Cookies:
    Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen, wie z. B. Sprache oder Region, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
  • Marketing-Cookies:
    Diese Cookies werden verwendet, um Werbeinhalte zu personalisieren und die Wirksamkeit von Anzeigen zu verfolgen. Diese Daten können mit unseren Werbepartnern geteilt werden.

b) Wie und warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies:

  • Sicherstellung der Funktionalität unserer Website.
  • Verbesserung der Nutzererfahrung.
  • Analyse des Datenverkehrs und des Nutzerverhaltens.
  • Anpassung des Inhalts und der Werbung.

c) Einwilligung zur Verwendung von Cookies

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, werden Sie aufgefordert, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen oder Ihre Präferenzen über Ihre Browsereinstellungen ändern.

d) Wie kann ich Cookies verwalten oder deaktivieren?

Bei den meisten Browsern können Sie Cookies in den Einstellungen verwalten oder deaktivieren:

  • Google Chrome: Cookies-Einstellungen
  • Mozilla Firefox: Cookies-Einstellungen
  • Safari: Cookies-Einstellungen
  • Microsoft Edge: Cookies-Einstellungen
  • Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität einiger Teile unserer Website beeinträchtigen.

6. Kontakt zur Aufsichtsbehörde
Wenn Sie sich in Ihren Rechten verletzt fühlen, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik
Web: https://dataprotection.gov.sk